• NABU
  • Shop
  • Willkommen
  • Unser Sprecherrat
    • Wir über uns
  • Unsere Projekte
    • Die NABU-Oase
    • Amphibien-/Krötenschutz
    • Horster Turm
    • Fledermausschutz
      • Fledermausquartiere
    • "Schwalben willkommen"
  • NAJU - NABU-Kids
    • Termine
    • NABU-Kids 2021
    • NABU-Kids 2020
    • NABU-Kids 2019
    • NABU-Kids 2018
    • NABU-Kids 2017
    • NABU-Kids 2016
    • NABU-Kids 2015
    • NABU-Kids 2014
    • NAJUVERSUM
    • Storch auf Reisen
  • Termine unserer NABU-Gruppe
  • Aktiv werden und helfen
    • Mitmachen
    • Spenden
    • Mitglied werden
      • Online-Formular
  • Chronik
    • Chronik 2021
    • Chronik 2020
    • Chronik 2019
    • Chronik 2018
    • Chronik 2017
    • Chronik 2016
    • Chronik 2015
    • Chronik 2014
    • Bildergalerie
  • Pressemitteilungen
  • Stellungnahmen
  • Willkommen Wolf
  • Regionalgeschäftsstelle
  • Nachrichten vom NABU
    • Über den NABU
    • Bundesweite NABU-Aktionen
    • Artenschutz
      • Vogel des Jahres
      • Schwalben willkommen
    • Landschaftspflege
    • Umweltbildung
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Disclaimer
  • Naturschutz-Tipps
    • Futterhaus Bauanleitung
    • Winterquartier für Igel
      • Igel gefunden - was nun?
    • Torffreie Erde selbst gemacht
    • Bauanleitung Insektenhotel
    • Vogelfutter selbst gemacht
    • Bauanleitung Fledermauskasten
Mitmachen
    • Willkommen
    • Unser Sprecherrat
    • Unsere Projekte
    • NAJU - NABU-Kids
    • Termine unserer NABU-Gruppe
    • Aktiv werden und helfen
    • Chronik
    • Pressemitteilungen
    • Stellungnahmen
    • Willkommen Wolf
    • Regionalgeschäftsstelle
    • Nachrichten vom NABU
    • Kontakt
    • Naturschutz-Tipps

    Sitemap

    • Willkommen
    • Unser Sprecherrat
      • Wir über uns
    • Unsere Projekte
      • Die NABU-Oase
      • Amphibien-/Krötenschutz
      • Horster Turm
      • Fledermausschutz
        • Fledermausquartiere
      • "Schwalben willkommen"
    • NAJU - NABU-Kids
      • Termine
      • NABU-Kids 2021
      • NABU-Kids 2020
      • NABU-Kids 2019
      • NABU-Kids 2018
      • NABU-Kids 2017
      • NABU-Kids 2016
      • NABU-Kids 2015
      • NABU-Kids 2014
    • Termine unserer NABU-Gruppe
    • Aktiv werden und helfen
      • Mitmachen
      • Spenden
      • Mitglied werden
        • Online-Formular
    • Chronik
      • Chronik 2021
      • Chronik 2020
      • Chronik 2019
      • Chronik 2018
      • Chronik 2017
      • Chronik 2016
      • Chronik 2015
      • Chronik 2014
      • Bildergalerie
    • Pressemitteilungen
    • Stellungnahmen
    • Regionalgeschäftsstelle
    • Nachrichten vom NABU
      • Über den NABU
      • Bundesweite NABU-Aktionen
      • Artenschutz
        • Vogel des Jahres
        • Schwalben willkommen
      • Landschaftspflege
      • Umweltbildung
    • Kontakt
      • Datenschutz
      • Disclaimer
    • Naturschutz-Tipps
      • Futterhaus Bauanleitung
      • Winterquartier für Igel
        • Igel gefunden - was nun?
      • Torffreie Erde selbst gemacht
      • Bauanleitung Insektenhotel
      • Vogelfutter selbst gemacht
      • Bauanleitung Fledermauskasten
    Wir über uns
    NAJU
    Mitglied werden
    Mitmachen

    Terminübersicht im Landkreis Schaumburg

    Adresse & Kontakt

    NABU Samtgemeinde Nenndorf

    Rodenberger Allee 39

    31542 Bad Nenndorf

    05723 / 740 640

    kontakt@nabu-sgnenndorf.de

     

    Postanschrift

    NABU in Schaumburg
    NABU-Gruppe SG Nenndorf

    c/o NABU RGS Weserbergland

    Bergamtstraße 12

    31683 Obernkirchen

     

     

    Rechnungsadresse

    NABU in Schaumburg
    NABU-Gruppe SG Nenndorf

    Obere Kreuzbreite 2

    31655 Stadthagen

     

    Info & Service

    NABU-TV

    NABU-Shop

    Spenden für die Natur

    NABU in Schaumburg

     

    Betreff: Spende Bad Nenndorf

     

    Sparkasse Schaumburg

     

    IBAN:

    DE71 2555 1480 0470 1499 64

     

    BIC:

    NOLADE21SHG


     

    Machen Sie uns stark



    Naturschutzjugend

    Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature"Mehr


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen