Schnitzen und Hämmern
Auch das ist NAJU! Die Kids lieben das schnitzen, bohren und hämmern in der Natur!

Wildpflanze im Mai „Spitzwegerich“
Spitzwegerichbonbons sind einfach lecker! Das dachten sich auch die NAJU- Kids und haben zusammen mit Lars und Steffi welche gleich in der Natur zubereitet!
Zunächst wurde Spitzwegerich gesammelt und daraus ein Tee hergestellt. Die Blätter wurden dann entnommen und der Tee mit reichlich Zucker zum Kochen gebracht! Nach einiger Zeit und vielem Rühren, entstand eine klebrige Zuckermasse, die dann in Silikonförmchen verteilt wurde! Nun musste nur noch alles abkühlen und fertig waren richtig leckere Bonbons!

NAJU-Gartenprojekt
Einige interessierte NAJU- Kids waren mit dabei, einen Garten anzulegen! Es wurde gebuddelt, geharkt und eingesät! Nun darf alles wachsen!

Deistertag Kräuterwanderung für Familien
Mit 53 großen und kleinen Personen wurde dieses Jahr der Deistertag bestritten. Steffi erklärte den Interessierten Teilnehmenden einiges über Wildkräuter in der Natur. Die Wanderung startete an der Cecilienhöhe und endete in der Nabu Oase, wo eine Vielzahl Leckereien und ein Lagerfeuer auf die Teilnehmenden warteten. Gemeinsam wurde ein leckerer Wildkräuterquark hergestellt, welcher zu Stockbrot oder Kartoffeln gegessen werden konnte. Außerdem hatte Steffi Brennnesselkuchen, Energiebälle aus Brennnesseln, Löwenzahngelee, verschiedene Zucker und Salze aus Wildkräutern, Salben und eine Wildkräuterbutter vorbereitet.

Brennnesselkuchen
Zutaten:
2 Tassen voll jungen Brennnesselnblättern
2 Tassen voll Dinkelmehl 630
2 Tassen Zucker
1 Tl Backpulver
1/2 Tasse Butter
1 Prise Salz
2 Eier
1 Tasse Milch (hier Hafermilch)
1 Päckchen Vanille Zucker
1 Becher Sahne
1/2 Packung Frischkäse
1 Sahnesteif
Etwas Zucker
Zubereitung:
Brennnesselblätter mit dem Mixer zerkleinern. Butter, Eier, Zucker, Vanillezucker schaumig rühren. Mehl, Salz, Milch und die Brennnessel hinzufügen und gut verrühren. Das ganze in eine gefettete Springform geben und bei 180 Grad 30-35 min backen.
Sahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen, den Frischkäse vorsichtig unterheben. Den Boden völlig erkalten lassen, dann die Sahnemasse darauf verteilen und dekorieren.

Energiebälle
Zutaten für ca. 20 Bällchen:
150 g Mandeln
185 g entsteinte Datteln
2 EL Orangensaft
2 EL abgeriebene Zitrone
1-2 Handvoll klein geschnittenes, frisches Brennnesselkraut (ohne Stängel) – bei zwei Handvoll werden die Bällchen grünlich
Zubereitung:
Mandeln und Datteln im Mixer auf hoher Stufe klein mixen. Die Brennnesselblätter, Orangensaft, abgeriebene Zitrone hinzufügen und nochmal gut mixen. Die Masse ist sehr klebrig. Mit nassen Fingern zu kleinen Kugeln formen.
Man kann sie optional noch in Puderzucker wälzen.

Wildkräuterbutter
Zutaten:
1 Stk Butter weich
Pfeffer, Salz
1-2 zähen Knoblauch
Wildkräuter (Girsch, Brennnessel, Knoblauchrauke, Wiesenkerbel, Löwenzahnblüten, Gänseblümchen, Spitzwegerich)
Zubereitung:
Alles gut miteinander vermixen und nach Belieben würzen.

Wildkräuterreihe
Wir werden uns in jedem Monat dieses Jahres eine Wildpflanze kennen lernen. Jedes Kraut werden wir bestimmen, sammeln lernen und daraus Rezepte anwenden.

Thema Bärlauch im März
(Bild 5&6) Wildkräuter in der Natur: Thema Bärlauch
Unser Jahressalz startet mit dem Wildkraut Bärlauch. Dazu mussten die Kids jedoch erstmal den Bärlauch erkennen, bestimmen und sammeln! Der Deister hatte nur auf uns gewartet und lieferte uns reichlich Bärlauch!
Der Bärlauch wurde dann im Mörser zerkleinert, mit dem groben Salz vermischt und dann in einen Tonkrug gefüllt. Das Salz färbte sich wunderbar grün und duftete herrlich! In den nächsten Monaten folgen weitere Wildkräuter!

Bärlauchbutter und Bärlauchnudeln
Wir haben wieder das Wildkraut Bärlauch aufgegriffen und daraus Bärlauchbutter zubereitet und Bärlauchnudeln über dem Feuer gekocht!

Rezept Bärlauchbutter:
- 1 Stk Butter
- eine Handvoll frischer Bärlauch
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Die Butter weich in eine Schüssel geben. Den Bärlauch mit dem Mörser klein stampfen oder klein schneiden. Bärlauch, Pfeffer und Salz zur weichen Butter geben und gut vermengen! (Dies kann natürlich auch in einer Küchenmaschine erfolgen!)

Rezept Bärlauch - Scheren - Nudeln
- 400g Dinkelmehl 630
- 200ml Wasser
- 1 Tl Salz
- 1 gute Handvoll Bärlauch
- Salz für das Nudelwasser
- Butter zum darüber geben

Zubereitung:
Bärlauch mit dem Mörser zu einem Brei verarbeiten. Mehl, Wasser, Salz und Bärlauch zu einem festen Teig verkneten. Salzwasser in einem großen Topf kochen und den Teig mit der Schere vorsichtig hineinschneiden. Wenn die Nudeln oben schwimmen sind sie fertig. In eine Schüssel geben und mit Butter servieren.

Ostern bei den NAJU-Kids
Auch vor unser Nabu Oase macht der Osterhase nicht halt! Aber was war das? Lars hat doch tatsächlich alle Osterüberraschungen in einer Schatzkiste versteckt! Also begann eine wilde Rallye durch die Oase! Der Schatz wurde natürlich gemeinsam entdeckt!

Eier färben mit natürlichen Farben
Passend zu Ostern haben wir Ostereier mit natürlichen Färbemitteln gefärbt!
Rotkohl, Zwiebelschalen und Spitzwegerich haben uns dabei geholfen. Mit einem kleinen Schwapp Essig wurden dann die noch warmen Eier in den verschiedenen Schüsseln gefärbt! Ergebnis waren wunderschöne leicht gefärbte Eier!

Wir sammeln Müll!
Auch unsere NAJU- Gruppe half bei der jährlichenMüllsammelaktion in Bad Nenndorf mit! Es wurde an den Erlengrundteichen bis hoch zur Cecilienhöhe viel Müll gesammelt. Von Autoreifen über Kanister bis hin zum TV war alles dabei.

Weidentipibau in der Nabu Oase
An diesem Tag waren die Naju Kids richtig fleißig und haben Weidenruten mit den Schnitzmessern angespitzt. Diese haben wir dann in den Boden eingebracht und verflochten. Nun müssen sie nur noch anwachsen, dass wir im Sommer ein tolles Weidentipi bespielen können!

Nisthilfenbau für Vögel in der Berlin Schule Bad Nenndorf (März 2025)
Gemeinsam haben wir tolle und vor allem hilfreiche Vogelnistkästen gebaut! Sehr viele NAJU-Kids waren mit ihren Eltern oder Großeltern vor Ort und es wurde gesägt, gehämmert und geschraubt! Das Ergebnis ist toll und es sind bereits die ersten Vögel eingezogen!